· 

Hoffmanns Erzählungen - Jacques Offenbach

 Zeitlich werden wir «Les Contes d‘Hoffmann» ins Paris des späten 1900 Jahrhunderts legen. Dort wurde die

 Komposition Jacques Offenbachs am 10. Februar 1881 an der Opéra Comique uraufgeführt. Diese hat er bekanntlich ja selber nicht mehr erlebt.

 Als Komponist und Regisseur wird Jaques Offenbach in unserer Inszenierung real in Szene gesetzt. Der Darsteller des Jacques Offenbach sitzt im Bistro und arbeitet an seiner Komposition. Fiktiv führt er die Regie des eben aufgeführten Stückes und greift so direkt auf die Handlung der Erzählungen ein. Für das Publikum ergibt sich so ein wunderbarer Einblick in das künstlerische Schaffen, sowohl des Komponisten, als auch des gesamten Prozesses einer Inszenierung von «Les Contes d‘Hoffmann».

In der Entwicklung der Figur des Jacques Offenbach kann er zum Erzähler seiner eigenen Lebensgeschichte werden, natürlich nur aus einer Sequenz seines Schaffens an eben diesem Werk. Es soll keine Aufarbeitung seiner Vita werden, wie etwa im Film Amadeus, wo Salieri das eigene Leben und jenes seines Konkurrenten Wolfgang Amadeus Mozart skizziert und beschreibt. Jacques Offenbach ist eine sehr interessante Persönlichkeit, deshalb wollen wir uns auch tiefgründig mit seinem Werk «Les Contes d‘Hoffmann» beschäftigen. Für das Publikum entsteht so nicht nur die Inszenierung oder Interpretation eines Opernstoffes auf der Bühne, sondern es nimmt am Prozess der Entstehung des Œvres teil.

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0